Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Funken fangen

  • 1 Funken fangen

    сущ.
    общ. вспыхивать, загораться

    Универсальный немецко-русский словарь > Funken fangen

  • 2 Funken

    Funken m -s, = и́скра
    kleiner Funken и́скорка
    Funken fangen загора́ться, вспы́хивать (тж. перен.), Funken geben и́скри́ться, дава́ть и́скру
    Funken sprühen мета́ть и́скры, и́скри́ться
    Funken m -s, = про́блеск, намё́к (на что-л.), сла́бый след (чего-л.), keinen Funken (von) Ehrgefühl (im Leibe) haben не име́ть ни ка́пельки самолю́бия, не име́ть никако́го самолю́бия
    es ist kein Funken Hoffnung mehr vorhanden нет бо́льше никако́й наде́жды
    ein Funken fiel ins Pulverfaß вспы́хнуло недово́льство [возмуще́ние] (букв. и́скра попа́ла в порохову́ю бо́чку)
    der Funken glimmt unter der Äsche происхо́дит скры́тое броже́ние (букв. и́скра тле́ет под золо́й)
    Funken aus dem Stein schlagen вызыва́ть воодушевле́ние (букв. вы́сечь и́скру из ка́мня)

    Allgemeines Lexikon > Funken

  • 3 Funken

    m -s, =
    Funken sprühenметать искры, искриться
    2) проблеск, намёк (на что-л.), слабый след (чего-л.)
    keinen Funken (von) Ehrgefühl( im Leibe) haben — не иметь ни капельки самолюбия, не иметь никакого самолюбия
    ••
    ein Funken fiel ins Pulverfaßвспыхнуло недовольство ( возмущение) (букв. искра попала в пороховую бочку)
    der Funken glimmt unter der Ascheпроисходит скрытое брожение (букв. искра тлеет под золой)

    БНРС > Funken

  • 4 Funke

    1) glühendes Teilchen и́скра. Funken fangen загора́ться /-горе́ться, вспы́хивать /-пы́хнуть. Funken sprühen verbreiten мета́ть и́скры, искри́ться
    2) ein bißchen, ein wenig и́скорка, про́блеск, намёк. ein Funke Verstand и́скорка <про́блеск> ра́зума, намёк на ра́зум. keinen Funken (von) Ehrgefühl (im Leibe) haben не име́ть ни ка́пельки <и́скорки> самолю́бия. es ist kein Funken Hoffnung mehr vorhanden нет ни и́скры наде́жды ein Funke fiel ins Pulverfaß и́скра попа́ла в порохову́ю бо́чку / вспы́хнуло недово́льство <возмуще́ние>. jd. sauste so schnell, daß die Funken stoben кто-н. помча́лся так бы́стро, что (аж) пя́тки засверка́ли

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Funke

  • 5 Funke

    (n) m -ns, -n iskrica, varnica f; ich habe keinen Funken Hoffnung nemam ni tračka nade; Funken sprühen sipati iskre; Funken schlagen kresati (-šem); Funken fangen zapaliti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Funke

  • 6 Feuer

    Feuer, I) eig.: ignis (jedes F., als Element, im tierischen Körper; auch Wachtfeuer, Feuersbrunst). – flamma (jedes auflodernde F., das helle Feuer, die Flamme). – ardor (die Glut, der Brand, das Feuer, die Flamme, am Himmel etc.). – scintillae (die aufsprühenden Funken, die aus einem Steine springen etc.). – incendium (das entzündete Feuer, der Brand, die Feuersbrunst). – im Feuer, flammā circumfusus (von der Flamme umgeben, umwogt). – Feuer schlagen, anschlagen, aufschlagen, machen, ignem excitare lapide percusso (mit Stahl u. Stein); lapidum conflictu od. tritu elicereignem. collisis lapidibusignem excutere (durch Zusammenschlagen od. Reiben zweier Steine Feuer erzeugen): das Feuer wieder anmachen, ignem reficere: Feuer anmachen, anzünden, ignem facere, accendere: Feuer (Wachtfeuer etc.) anmachen, ignes facere (z.B. in castris): F. an od. unter etwas legen, anlegen, in etw. werfen, ignem inferre, subdere, subicere alci rei (z.B. tectis); ignem inicere alci rei (z.B. vico, operibus); alqd incendere (anzünden, z.B. domum alcis): Feuer (eine Feuersbrunst) anlegen, incendium facere od. conflare od. excitare od. exsuscitare: das Feuer anlegen, initium incendii facere (eine Stadt etc. zuerst anzünden): das Feuer ist angelegt, incendium humanā fraude factum est; domus ardet non casu aliquo, sed iniectis ignibus (in einem Hause): in Feuer stehen, flammis correptum esse. igni occupatum esse (vom Feuer ergriffen sein); ardere (brennen, auch v. Himmel); flagrare (in hellen Flammen stehen, lichterloh brennen; beide mit incendio, wenn das Feuer angelegt ist): es schien alles in einem F. zu stehen, es schien alles ein F. zu sein, omnia velut continenti flammā ardere visa: mit od. durch F. verwüsten, urere; perurere: mit F. verwüsten u. verheeren, perurere popularique (z.B. agros late): durch od. mit F. und Schwert verwüsten, ferro atque igni, ferro ignique, ferro incendiisque vastare oder (ganz) pervastare; caede atque incendio vastare: durch F. u. Schwert verwüstet werden od. umkommen, ferro ignique od. flammā ferroque absumi: mit F. u. Schwert drohen, ferro flammāque od. ferro ignique minitari alci (z.B. huic urbi). – F. rufen, conclamare ignem od. incendium. – es bricht od. kommt F. (eine Feuersbrunst) aus, es entsteht F. (eine Feuersbrunst), suā sponte incendium oritur: es ist F. od. eine Feuersbrunst (ausgebrochen, ausgekommen, entstanden), ignis ortus od. coortus est (z.B. pluribus simul et iis diversis locis); incendium factum est: es ist F. (eine Feuersbrunst) bei jmd. (ausgekommen oder ausgebrochen), domus alcis ardet; in alcis fortunas incendium excitatum est (man hat jmds. Hab u. Gut in Brand gesteckt): das F. (die Feuersbrunst) ist bei jmd. ausgebrochen, incendium ortum est ex aedibus [895] alcis: es ist F. auf dem palatinischen Berge, domus ardet in Palatio. – nachlässig mit dem F. umgehen, neglegenter ignes apud se habere. – F. fangen, v. Schwamm etc., scintillas excipere; v. Gebäuden = in F. geraten, aufgehen, igni od. flammis comprehendi. flammis corripi. igni occupari (vom F. ergriffen werden; im Zshg. auch bl. comprehendi); ignem od. flammas concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen, angehen); ardere od. flagrare coepisse (anfangen in Flammen, in hellen Flammen zu stehen, mit dem Zus. incendio, wenn das Feuer angelegt ist); deflagrare od. conflagrare flammis od. incendio (verbrennen, abbrennen, mit inc., wenn das F. angelegt ist); flammis absumi (von den Flammen verzehrt werden): leicht F. fangen, ignis esse capacissimum; facilem esse ad exardescendum: Feuer fangend, s. feuerfangend. – in Feuer u. Flammen (in vollen Flammen) aufgehen, inflammari incendique. – das F. ergreift etw., ignis od. flamma comprehendit od. corripit alqd. – dem F. (den Flammen) entgehen, effugere ex incendio; inviolatum manere (unverletzt bleiben). – Sprichw., zwischen zwei Feuer geraten, lupum auribus tenere (Suet. Tib. 25); poni inter duo pericula (s. Sen. contr. 1, 1, 6: positus inter duo pericula, quid faciam?). – ein gebranntes Kind scheut das Feuer, cui dolet meminit (Cic. Mur. 42).

    II) uneig.: 1) das Funkeln, der Glanz: ignis (z.B. der Augen). – ardor (die Glut, das Blitzen, der feurige Blick, der Augen, des Mienenspiels, oculorum, vultuum). – vis (das Kräftige, der kräftige Blick der Augen). – vigor (das Lebhafte, der lebhafte Ausdruck, der Augen, des Mienenspiels, z.B. acerrimusvigoroculorum).

    2) Hitze, Heftigkeit: ardor (z.B. des Kriegs, der Leidenschaften, der Liebe etc.). – incendium (der Leidenschaften, auch des Kriegs, immer aber mit dem Nebenbegr. des Verderbens). – animi (der feurige Mut); verb. alcis animi atque impetus (jmds. Feuer u. Ungestüm). – in F. u. Flammen setzen, vehementius incendere alcis animum; incensum dare alqm: in F. u. Flammen geraten, iracundiā inflammari, exardescere; über etw., iracunde ferre alqd od. mit Akk. u. Infin.: vom F. der Liebe verzehrt werden; amoris flammā conflagrare.

    3) geistige Kraft u. Lebhaftigkeit: vis. – vigor (die Frische, Lebhaftigkeit). – spiritus (das einer Sache inwohnende Leben, z.B. der Rede). – impetus (innerer Drang, z.B. oratoris, orationis: u. divinus [des Dichters]). – calor (die Wärme, der Eifer, der uns inwohnt od. mit dem man etwas tut od. mit dem etwas geschieht, z.B. poëticus). – ardor (große Lebhaftigkeit. Glut, z.B. dicentis: u. iuvenilis: u. aetatis [der Jugend]: u. animi od. mentis). – natürliches F. und Munterkeit, quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata: F. in der Rede zeigen, acrem esse in dicendo: in F. geraten, v. Dichter, assurgere: in F. geraten sein, mente incensum, inflammatum esse: ohne F., languidus (matt); frigidus (frostig, kalt).

    deutsch-lateinisches > Feuer

  • 7 zünden

    zünden, scintillam oder scintillas excipere (den oder die Funken auffangen, v. Schwamm, v. trockenen Blättern). – ignem od. ignes od. flammam concipere (Feuer fangen, v. andern Dingen).

    deutsch-lateinisches > zünden

См. также в других словарях:

  • Fangen — Fangen, verb. irreg. act. ich fange, du fängst, er fängt; Imperf. ich fing; Mittelwort gefangen; vermittelst Ergreifung mit der Hand in seine Gewalt bringen, am häufigsten von solchen Körpern, welche in einer schnellen Bewegung sind. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Funke, der — Der Funke, des ns, plur. die n, Diminut. das Fünkchen, Oberd. Fünklein, der kleinste Theil des Feuers, oder eines brennenden Körpers. 1) Eigentlich. Es glimmet noch ein Fünkchen in der Asche. Es ist kein Funke Feuer in dem Hause. Ein einziger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Invizimals — Entwickler Novarama Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Eisengießerei [2] — Eisengießerei. Bedeutende Fortschritte sind nicht nur in der Eisengießerei, sondern in der Gießerei überhaupt zu verzeichnen. Bei den in der Eisengießerei allgemein zum Schmelzen verwendeten Kupol oder Kuppelöfen wird an Stelle des Holzes zum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • Sascha Lobo — im Juni 2009 Sascha Lobo (* 11. Mai 1975 in Berlin)[1] ist ein deutscher Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter.[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Amateurfunkstelle — Funkgeräte einer Amateurfunkstelle Als Amateurfunkstelle bezeichnet man die Geräte, die sich ein Funkamateur für den Amateurfunkdienst zusammengestellt hat. Inhaltsverzeichnis 1 D …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»